Aktuelles

Ritter Rost und das Gespenst

Ein Singeprojekt des Vogtlandkonservatoriums „Clara Wieck“

Am Sonntag, dem 18. Juni 2023 ging die Premiere des Kindermusicals „Ritter Rost und das Gespenst“ von Felix Janosa und Jörg Hilbert in der Katharinenkirche Oelsnitz mit großem Erfolg über die Bühne. Um die enorme Nachfrage nach Karten für die zwei Vorstellungen befriedigen zu können, war bereits die Generalprobe am Samstag, 17.6. öffentlich zugänglich.

Seit Herbst 2022 probten ca. 45 Kinder der Singeklassen Oelsnitz und Plauen unter der Leitung von Frau Simanowski fleißig an der musikalischen und szenischen Einstudierung des Musicals „Ritter Rost und das Gespenst“. Begleitet wurden die pfiffigen Songs von der Band der Musikschule Oelsnitz unter der Leitung von Frank Oertel. Beteiligt waren zusätzlich die Singeklasse I Plauen mit 9 Kindern (Leitung: Heike Liebergesell) sowie 18 Kinder der Grundschule „Am Stadion“ Oelsnitz (Leitung: Kirsten Merz).

Was passiert?

Ein Gespenst wurde aus seinem Schloss vertrieben und landet auf der Burg von Ritter Rost. Dort lernt es den Hausdrachen Koks kennen, und beide werden sofort beste Freunde. Ritter Rost will jedoch kein Gespenst auf seiner Burg haben, zumal er seinen Kopf voll hat mit dem bevorstehenden Ritterturnier, welches er unbedingt gewinnen muss, um sein Ritterpatent zu behalten. Um zusammenbleiben zu können, denken sich der Drache Koks und das Gespenst einen genialen Plan aus…

Die Katharinenkirche wurde durch aufwändig gestaltete Kulissen Schauplatz mittelalterlichen Treibens auf der Burg von Ritter Rost. Mit farbenfrohen Kostümen vom Historischen Kostümverleih Schloss Voigtsberg agierten die Kinder und Jugendlichen als Burgangestellte bzw. Ritter und Burgfräulein.

Die Regie übernahm in bewährter Weise die Gesanglehrerin Heike Simanowski, die gemeinsam mit Ulrike Persing auch die Planung und Gesamtleitung innehatte.

Die abwechslungsreiche und kurzweilige Inszenierung wurde mit reichlich Beifall bedacht, so dass es nicht ohne Zugabe abging. In besonderer Weise sind die Solisten hervorzuheben: Friedrich Hoffmann spielte und sang sich als Hausdrache Koks in die Herzen der Zuschauer, Jacob Scholz überzeugte als angeberischer, aber doch etwas feiger Ritter Rost gemeinsam mit seiner Burgfrau Böglinde (Sidney Pippig). Das Gespenst (Samantha Pippig) verbreitete Gruselstimmung- und ein sehr selbstbewusster würdevoller König (Emil Jubelt) agierte mit seinem königlichen Hofschreiber Ratzefummel (Jannes Thümmler), welcher mit seinem Ritter- Rap ein sprachliches Meisterstück vollbrachte.

Ein derartig umfangreiches Projekt braucht neben Begeisterung, Herzblut und viel Energie von allen Beteiligten (auch hinter der Bühne: Musikschullehrer) Geld. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Firmen, Einrichtungen sowie Privatpersonen herzlich bedanken, welche uns mit Leihgaben, Geldzuwendungen bzw. vielfältiger praktischer Hilfe unterstützt haben- in erster Linie die Familien, welche die zahlreichen Probentermine ermöglicht haben, die Stadt Oelsnitz sowie der Förderverein des Vogtlanskonservatoriums „Clara Wieck“ Plauen.