Ensemblefächer
Besonders das Musizieren in einer Gruppe erfordert und fördert vielerlei Eigenschaften:
- Man muss auf die Mitmusiker hören und sich in das Ensemble einfügen (Entwicklung des Gehörs, Toleranz erlernen).
- Ebenso wichtig ist es, Verantwortung zu übernehmen und die Gruppe zu führen (z.B. als Solist einer Gruppe).
- Die Leistungen der Mitmusiker werden beobachtet und anerkannt, infolgedessen kann eine bessere Selbsteinschätzung erfolgen.
- Unterschiedliche musikalische Ansichten werden diskutiert, wodurch Kritikfähigkeit gefördert wird. Wenn sich die eigene Meinung nicht als tragfähig erweist, heißt dies nicht, nur einen Kompromiss einzugehen, sondern die Leistung des Ensembles ist vom Engagement eines jeden Mitspielers abhängig. Für Hauptfachschüler sind Ensemblefächer kostenlos.
Folgende Ensemblefächer werden am Vogtlandkonservatorium angeboten:
- Kinderbigband
- Jugendbigband
- Orchester
- Chor
- Gitarrenorchester
- Singeklasse
- Streichergruppe
- Blechis
- Jazz-Combo
- Rock-Band
- Pop-Band
- Blechbläserensemble
- Blockflötenensemble
- Gitarrenensemble
- Klarinettenensemble
- Streicherensembles
- Schlagzeug-Perkussionensemble
- Querflötenensemble
- Zitherensemble
Veranstaltungen
Ein Fachbereich stellt sich vor! - Gesang -
Die Fachgruppe Gesang lädt recht herzlich zu einem abwechslungsreichen Konzert ein
- Termin
- Veranstaltungsort
- Vogtlandkonservatorium Clara Wieck Plauen
Ritter Rost und das Gespenst
Ein Singeprojekt des Vogtlandkonservatoriums „Clara Wieck“
- Termin
- Veranstaltungsort
- Katharinenkirche Oelsnitz
Ritter Rost und das Gespenst
Ein Singeprojekt des Vogtlandkonservatoriums „Clara Wieck“
- Termin
- Veranstaltungsort
- Katharinenkirche Oelsnitz
Allgemeine Informationen
- Hausordung 17.05.2021
- Schulordnung 01.08.2013
- Gebührensatzung ab 01.08.2022
- Informationsblatt zum Datenschutz